Datenschutzrichtlinie
I. Allgemeines
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir, Kennametal und WIDIA, (im Folgenden „wir“ oder „uns“ oder „Datenverantwortlicher“) mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Websites, Kontaktformulare, Newsletter, Webshops, Chat-Tools oder Informationsanfragen nutzen.
Kennametal Inc. einschließlich aller Tochtergesellschaften
1600 Technology Way
Latrobe, PA 15650, USA
II. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Ihre freiwillig erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des Abschlusses oder der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen ist Art. 6 (1) (b) DSGVO die Rechtsgrundlage.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z. B. für die Speicherung von Daten) erforderlich ist, sind wir verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 (1) (c) DSGVO zu verarbeiten.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen Dritter gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO. Die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme, aber auch die Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie die gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation von Geschäftskontakten stellen solche berechtigten Interessen dar.
1. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website und bei der Nutzung unserer Dienstleistungen
Wenn Sie unsere Websites aufrufen, überträgt Ihr Browser bestimmte Daten an unseren Webserver. Dies geschieht aus technischen Gründen und ist erforderlich, um Ihnen die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen. Um Ihnen den Zugriff auf die Websites zu erleichtern, werden die folgenden Daten erhoben, kurzzeitig gespeichert und genutzt:
· IP-Adresse
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs
· Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
· Inhalt der Anfrage (spezifische Website)
· Status des Zugriffs/HTTP-Statuscode
· Übertragene Datenmenge
· Website, die den Zugriff anfordert
· Browser, Spracheinstellungen, Version der Browser-Software, Betriebssystem und Oberfläche
Von der Registrierung -
· Vorname
· Nachname
· Telefonnummer
· Adresse (für B2B-Konten)
Über Adobe Analytics -
· IP-Adresse – Adobe erfasst diese und verwendet sie zur Ermittlung von geografischen Daten wie Land, Bundesland/Provinz, Stadt und Postleitzahl
· Gerätedaten – Mobilgerät vs. Desktop vs. andere Gerätetypen, Betriebssystem und Version
· Browserdaten – Browser, Browsertyp (Unternehmen z. B. Google), Bildschirmhöhe, -breite
· Experience Cloud-Besucher-Nr. – eindeutige Kennung für die einzelnen Besucher der Website, für jede Geräte/Browser-Kombination, mit der sie die Website besuchen
· Benutzer-Nr. – wir erfassen die gehashte Nr. des Benutzers, der sich auf der Website anmeldet.
o Die gehashte Nr. wird vom Backend generiert und als Teil der Profildaten eines Benutzers in einer Tabelle gespeichert; sie wird der Datenschicht und damit der Analyse zur Verfügung gestellt, um die Anmeldung des Benutzers zu erfassen.
· Bestellnummer – wir erfassen die Bestellnummer der auf der Website aufgegebenen Bestellungen
· Einkaufsnummer – es handelt sich um eine Analysevariable, in der wir ebenfalls den gleichen Wert wie in der benutzerdefinierten Variable Bestellnummer erfassen.
o Damit wird sichergestellt, dass Bestellungen (und die damit verbundenen Umsatz-/Einheitswerte) in den Analysen nicht dupliziert werden.
· Nr. des Lead-Formulars – wir erfassen eine eindeutig generierte Nr., wenn ein Lead-Formular übermittelt wird.
Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen speichern wir diese Daten außerdem für einen begrenzten Zeitraum, um im Falle eines tatsächlichen oder versuchten unbefugten Zugriffs auf unsere Server eine Nachverfolgung der personenbezogenen Daten einleiten zu können.
Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6(1) (b) und (f) DSGVO verarbeiten. 1
1.1 Cookies
Unsere Websites verwenden „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser im Speicher Ihres Endgeräts abgelegt werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
In Anbetracht der Wichtigkeit des Datenschutzes und unserer Verpflichtung zur Transparenz informieren wir Sie im Folgenden über Cookies, wie wir sie auf unseren Websites verwenden und welche Möglichkeiten Sie haben, wenn Sie diese trotz der damit verbundenen Vorteile lieber deaktivieren möchten. Wir gehen davon aus, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf unseren Websites einverstanden sind, wenn Sie diese nicht wie unten beschrieben deaktivieren oder ablehnen.
1.1.1 Terminologie
Zum Verständnis von Cookies und deren Handhabung kann es hilfreich sein, einige Begriffe zu kennen:
· Cookies, die von der Organisation, die die von Ihnen besuchten Websites betreibt, auf Ihrem Gerät installiert werden, werden als „Erstanbieter-Cookies“ bezeichnet.
· Cookies, die über die von Ihnen besuchten Websites von einer anderen Organisation auf Ihrem Gerät installiert werden, werden als „Drittanbieter“-Cookies bezeichnet. Ein Beispiel dafür ist ein Cookie, das von einem spezialisierten Unternehmen für Website-Analysen gesetzt wird und dem Eigentümer der Website Daten über die Anzahl der Besucher seiner Website liefert.
· So genannte „dauerhafte Cookies“ verbleiben auf Ihrem Gerät, auch nachdem Sie Ihren Internetbrowser geschlossen haben. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn Sie die Website besuchen, die diesen speziellen Cookie erstellt hat. Wenn beispielsweise ein „dauerhafter Cookie“ auf einer Website verwendet wird, um Ihre Anmeldedaten zu speichern, müssen Sie diese Daten nicht jedes Mal neu eingeben, wenn Sie diese Website besuchen.
· „Session-Cookies“ hingegen sind temporär und werden in der Regel verwendet, um den Betrieb einer Website zu ermöglichen, z. B. indem sie es einem Benutzer ermöglichen, von einer Seite zur nächsten zu wechseln, ohne sich erneut anmelden zu müssen. Sobald Sie Ihren Browser schließen, werden alle Session-Cookies gelöscht.
· „Flash-Cookies“ werden von Websites installiert, die Medien (z. B. Videoclips) enthalten. Dazu ist eine spezielle Software erforderlich. Dadurch können Inhalte schneller heruntergeladen und Informationen gespeichert werden, z. B. dass von Ihrem Gerät aus auf den Inhalt zugegriffen wurde.
1.1.2 Cookies, die wir verwenden
Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, verwenden unsere Websites „dauerhafte“ und „Session“-Cookies für die unten beschriebenen Zwecke. Bei diesen Cookies handelt es sich in der Regel um „Erstanbieter“-Cookies, es kann sich aber auch um „Drittanbieter“-Cookies handeln.
(1) Funktionalität der Website
Cookies, die für das technische Funktionieren unserer Websites erforderlich sind oder die eine Dienstleistung oder Option bereitstellen, die Sie angefordert haben. Ein Cookie speichert beispielsweise Ihre Authentifizierungsdaten, damit Sie auf einer sicheren Website eingeloggt bleiben können, oder ein Cookie speichert das Land oder die Sprache, die Sie ausgewählt haben.
(2) Analyse der Performance der Website
Cookies, die uns helfen, unsere Websites zu verbessern, indem sie uns zusammenfassende Statistiken darüber liefern, wie viele Benutzer die Website besuchen, welche Teile der Website am häufigsten aufgerufen werden und in welcher Stadt oder Region sich diese Benutzer aufhalten. Diese Cookies können von einem Drittanbieter für Analysen im Rahmen eines Vertrags mit uns installiert werden.
(3) Nachverfolgungs- und Targeting-Cookies
Um Ihnen die relevantesten Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen bieten zu können, verwenden wir Cookies, um zu wissen, welche Inhalte Sie auf unseren Websites angesehen haben. Wir können diese Informationen auch für unsere Werbekampagnen auf den Websites von Dritten verwenden. In diesem Fall erhalten wir möglicherweise auch Informationen über die Websites unserer Marketingpartner, auf denen Sie unsere Werbung gesehen haben. In ähnlicher Weise können Dritte ihre Werbung auf unseren Websites anzeigen und so erfahren, dass Sie unsere Websites besucht haben.
1.1.3 Wie Sie Cookies verwalten – Ablehnung
Um die Verwendung von Cookies durch Ihren Internetbrowser zu verhindern, können Sie die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers deaktivieren. Sie können die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers nutzen, um zu erfahren, wie Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren und/oder löschen können. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung/Löschung von Cookies dazu führen kann, dass bestimmte Funktionen unserer Websites nicht mehr wie erwartet funktionieren. Darüber hinaus wirkt sich die Deaktivierung/Löschung von Cookies nur auf den dafür verwendeten Internetbrowser aus. Für andere Internetbrowser muss die Deaktivierung/Löschung von Cookies daher entsprechend wiederholt werden.
Wir speichern diese Daten bis zum Ende der Gültigkeitsdauer eines jeweiligen Cookies oder bis Sie die Cookies löschen.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Cookies finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Hinweise.
1.2 Webanalyse & Marketing
Wir verwenden Cookies, um unsere Inhalte sowie unsere Werbung zu personalisieren und um Ihre Besuche auf unseren Websites zu analysieren. Wir stellen Informationen über die Nutzung unserer Websites auch unseren Partnern in den sozialen Medien, Werbetreibenden und Analysten zur Verfügung. Unsere Partner verknüpfen diese Informationen mit anderen Informationen, die Sie ihnen zur Verfügung stellen oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung ihrer Dienstleistungen gesammelt haben. Es liegt in unserem berechtigten Interesse, unsere Dienstleistungen und unser Online-Angebot zu optimieren.
(1) Wir nutzen die von Microsoft bereitgestellte Dienstleistung Microsoft Ads (ehemals Bing Ads), um Suchanzeigen einzublenden und nachzuverfolgen, wenn ein Besucher über eine Microsoft-Anzeige auf unsere Website gelangt ist. Wenn Sie auf eine Microsoft-Anzeige klicken, speichert Microsoft Ads ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Gerät. Diese Cookies werden nur verwendet, um die Anzahl der Nutzer zu erfassen, die auf die Microsoft-Anzeige klicken und auf die Zielseite (Conversion-Seite) weitergeleitet werden. Es werden keine personenbezogenen Daten über die Identität des Nutzers weitergegeben.
(2) Wenn Sie das Conversion-Tracking durch Microsoft Ads verhindern möchten, klicken Sie auf den folgenden Link: http://choice.microsoft.com/en-US/opt-out. Weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinien von Microsoft finden Sie auf der Microsoft-Website unter https://privacy.microsoft.com/en-us/privacystatement\
1.2.2 Google Analytics Remarketing
(1) Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads (siehe Abschnitt 1.2.4). Der Anbieter ist Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
(2) Diese Funktion ermöglicht es, die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbezielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads zu verknüpfen. Auf diese Weise können Ihnen interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit von Ihrem bisherigen Nutzungs- und Surfverhalten auf einem Endgerät (z. B. Mobiltelefon) auf Sie zugeschnitten wurden, auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
(3) Wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, wird Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpfen. Auf diese Weise können auf jedem Gerät, bei dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften angezeigt werden. Um diese Funktion zu unterstützen, erfasst Google Analytics von Google authentifizierte Benutzerkennungen, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für geräteübergreifende Werbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie in Ihrem Google-Konto die personalisierte Werbung deaktivieren, indem Sie diesem Link folgen: https://www.google.com/settings/ads/onweb
(4) Die Zusammenfassung der in Ihrem Google-Konto gesammelten Daten beruht ausschließlich auf Ihrer Einwilligung, die Sie gegenüber Google erteilen oder widerrufen können. Bei Datenerhebungen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z. B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben), beruht die Erhebung der Daten auf unserem berechtigten Interesse, die Besucher der Website zu Werbezwecken zu analysieren.
Weitere Informationen und die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/ads
(5) Diese Website benutzt die Funktion „Demografische Merkmale“ von Google Analytics. So können Berichte erstellt werden, die Informationen über Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Besucher enthalten. Diese Daten stammen aus der interessenbezogenen Werbung von Google und aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeeinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics widersprechen, wie in Abschnitt 1.2.1 beschrieben. (3).
(6) Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics und die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en
1.2.3 Google Ads
(1) Unsere Websites nutzen die Dienstleistung von Google Ads. Google Ads ist ein Onlinewerbeprogramm von Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wir nutzen die Remarketing-Funktion innerhalb der Dienstleistung von Google Ads. Die Remarketing-Funktion ermöglicht es uns, den Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google-Display-Netzwerks (auf Google selbst, sog. „Google-Anzeigen“ oder auf anderen Websites) Werbung auf der Grundlage ihrer Interessen zu zeigen. Zu diesem Zweck wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z. B. welche Angebote den Nutzer interessiert haben, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten gezielte Werbung anzeigen zu können. Zu diesem Zweck speichert Google eine Nummer in den Browsern der Nutzer, die bestimmte Dienstleistungen von Google oder Websites im Google-Display-Netzwerk besuchen. Diese Nummer, die als „Cookie“ bezeichnet wird, dient dazu, die Besuche dieser Nutzer aufzuzeichnen. Diese Nummer wird zur eindeutigen Identifizierung eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer verwendet und nicht zur Identifizierung einer Person.
(2) Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie dem unten stehenden Link folgen und das dort angebotene Plugin herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Weitere Informationen über Google Re-marketing und die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie hier: http://www.google.com/privacy/ads/
(3) Darüber hinaus verwenden wir bei der Nutzung der Dienstleistung Google Ads das so genannte Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für Conversion Tracking auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nur zur persönlichen Identifizierung verwendet. Die mithilfe des Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.
(4) Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Websites nutzen können. Darüber hinaus können Sie interessenbezogene Anzeigen bei Google und interessenbezogene Google-Anzeigen im Web (innerhalb des Google-Display-Netzwerks) in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie auf die Schaltfläche „Aus“ unter https://adssettings.google.de/anonymous?hl=en klicken oder sie unter http://www.aboutads.info/choices/ deaktivieren. Weitere Informationen über Ihre Wahlmöglichkeiten und den Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?fg=1
(5) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Produktempfehlungen und der Durchführung von Marketingmaßnahmen.
1.2.4 Adobe Analytics und Adobe Launch
(1) Wir nutzen die Webanalyse-Dienstleistung Adobe Analytics. Adobe Analytics ist ein Tool, das von Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue San Jose, CA 95110-2704 USA, angeboten wird. Wir verwenden dieses Tool, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern.
(2) Adobe Launch ermöglicht es uns als Website-Anbieter, Dienstleistungen (z. B. Adobe Marketing Services, Adobe Analytics) flexibel zu integrieren und einfach zu verwalten, um die Interaktion mit Interessenten zu verbessern. Ein Tag ist ein Webseiten-Codeelement in der Programmiersprache JavaScript. Es muss zur Verwendung in jedwede HTML-Seite eingebettet werden, damit das Code-Element beim Öffnen einer Webseite aktiviert werden kann. Adobe Launch steuert die Einbettung von Tags an einem zentralen Ort und ermöglicht die Kontrolle darüber, welche Dienstleistungen an welchem Ort eingebunden werden, sowie die Erfassung von Daten oder die Aktivierung von Dienstleistungen.
(3) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Website zu verbessern und sie für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten.
(4) Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die auf diese Weise gesammelten Informationen werden auf Servern, auch in den USA, gespeichert. Wenn Sie die Speicherung von Cookies unterbinden, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie diese Website möglicherweise nicht in vollem Umfang nutzen können. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers oder durch Klicken auf die Schaltfläche „Abmelden“ unter http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html verhindern.
1.2.5 Adobe Target
(1) Zur bedarfsorientierten Gestaltung der Website erheben und verarbeiten wir mithilfe von Analyse-Cookies Nutzungsdaten über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website. Die Erhebung Ihrer Nutzungsdaten und die Erstellung eines Nutzerprofils erfolgt pseudonymisiert durch die Verwendung einer Benutzerkennung.
(2) Zu diesem Zweck verwenden wir die Dienstleistung Adobe Target der Adobe Systems Software, Ireland Ltd, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Park, Dublin 24, Irland („Adobe“), um Ihre Nutzungsdaten zu sammeln und Ihre Nutzungsprofile zu erstellen.
(3) Adobe Target arbeitet auf der Grundlage von A/B-Tests. Dadurch wird dem Nutzer unserer Website eine andere Version der Website (z. B. mit anderem Design und Inhalt) als die ursprüngliche Version der Website angezeigt. Der Vergleich der beiden Varianten gibt uns Aufschluss über die von den Nutzern unserer Website bevorzugte Darstellung. Bei der Verwendung von Adobe Test & Target werden nur Informationen über Sie verarbeitet, die keine Identifizierung Ihrer Person zulassen. Außerdem ist die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse gekürzt wird, bevor eine weitere Verarbeitung durch Adobe Test & Target erfolgt. Wir führen die daraus resultierenden Nutzerprofile nicht mit Ihrem Namen oder anderen Informationen zusammen, die Ihre Identität preisgeben, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse.
(4) Die Nutzungsdaten werden vom Dienst, den Sie nutzen, für einen Zeitraum von maximal 24 Monaten ab dem Zeitpunkt der Erhebung gespeichert.
Informationen über die Cookies von Adobe Test & Target und Ihre Opt-out-Möglichkeiten finden Sie unter dem folgenden Link: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html
1.2.6 Click Dimensions
Wir verwenden Click Dimensions. Dies ist ein Marketing-Toolkit des Anbieters Click Dimensions LLC, das Microsoft Dynamics 365 unterstützt. Wir verwenden dieses Toolkit, um unseren Newsletter-Versand zu verbessern und den Newsletter zu personalisieren, sodass Sie mehr Informationen über Themen erhalten, die Sie wirklich interessieren.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder unseres berechtigten Interesses, um den Newsletter zu verbessern und zu individualisieren und um unsere Verkaufsrate zu steigern. Sie erhalten nur dann einen Newsletter, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gegeben haben.
1.2.7 Oktopost
Das Oktopost-Cookie ermöglicht es uns, die Aktivitäten der Nutzer nachzuverfolgen, die sich aus ihren sozialen Interaktionen ergeben. Der Inhalt des Oktopost-Cookies beschränkt sich auf die Identifizierung der Links in Beiträgen in sozialen Netzwerken, auf die ein Nutzer geklickt hat. Wenn ein Nutzer ein erfasstes Formular auf der Website ausfüllt (z. B. ein Registrierungsformular), werden außerdem die grundlegenden Kontaktdaten des Nutzers, die identifizierende Daten enthalten können, dem Oktopost-Cookie hinzugefügt, um ein Profil der sozialen Interaktionen des Nutzers zu erstellen. Diese Informationen werden von uns für interne Analysen verwendet und um den Nutzern personalisierte Inhalte, Angebote oder Werbeaktionen zur Verfügung zu stellen. Mehr über Oktopost können Sie hier erfahren: https://www.oktopost.com/ Bitte beachten Sie, dass Benutzer dieses Cookie entfernen können, indem sie den Anweisungen des Webbrowsers folgen.
Tracking-Cookies werden verwendet, um die Interaktion mit den okt.to-Links und Web-Formularen aufzuzeichnen.
1.2.8 Qualtrics
(1) Wir verwenden Qualtrics, um Banner und Popups (so genannte „Creatives“) auf unseren Websites zu zeigen, um Website-Besucher über aktuelle Themen zu informieren, und um Umfragen durchzuführen, die verschiedene Informationen und Antwortdaten von Website-Besuchern über ihre Website-Erfahrungen und Meinungen zu Kennametal Inc. erfassen, um die digitale Kundenerfahrung zu verbessern.
(2) Je nach Umfrageeinstellungen werden Informationen wie IP-Adresse und Geolokalisierung (geschätzte Geokoordinaten) sowie Geräte- und Browser-Metadaten erfasst, wenn Nutzer auf Umfragen antworten, die auf unseren Websites bereitgestellt werden.
(3) Zusätzliche Informationen von Adobe Analytics können/werden auch als „eingebettete Daten“ im Rahmen der Beantwortung von Webumfragen weitergegeben und gespeichert.
(4) In Bezug auf die Anzeige von „Creatives“ auf unseren Websites verwendet Qualtrics eine Targeting-Funktionalität, die als „Site Intercepts“ bezeichnet wird und die die Möglichkeit bietet, eine Targeting-Logik auf der Grundlage von IP-Adress- und Geolokalisierungsdaten, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen aus Adobe Analytics / Website-Analysen festzulegen. „Site Intercepts“ nutzt auch Cookies und die Informationen, die diese liefern.
(5) Qualtrics platziert Cookies auf den Browsern der Website-Besucher, um die Website-Besucher zu identifizieren, die:
· zuvor eine „Site Intercept“ gezeigt bekommen haben.
· zuvor an einer Umfrage teilgenommen haben.
(6) Qualtrics ist eine nach ISO 27001, FEDRAMP, HITRUST und SOC2 Typ 2 zertifizierte Sicherheitsplattform – https://www.qualtrics.com/platform/security/
1.2.9 PowerReviews
Um E-Mails mit der Bitte um eine Rezension nach dem Kauf auszulösen, verwenden wir das PowerReviews-Checkout-Beacon, um die Bestelldaten unserer Kunden zu erfassen. Diese Informationen sind notwendig, damit PowerReviews in unserem Namen E-Mails verschicken kann, um Kunden um Rezensionen für Produkte zu bitten, die sie gekauft haben.
1.3 Links zu Websites sozialer Medien
Auf unseren Websites finden Sie Links zu sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, YouTube und LinkedIn. Dabei handelt es sich nicht um von den Social-Media-Anbietern bereitgestellte Social Plugins, die bereits beim Laden der Seite Daten an den Anbieter übertragen, ohne dass die Nutzer darauf Einfluss haben. Hinter den Schaltflächen zu den sozialen Netzwerken verbirgt sich lediglich ein Link zu dem sozialen Netzwerk einschließlich der Übertragung der Website, die mitgeteilt werden soll. Es werden keine Benutzerdaten von der Website an das Social-Media-Netzwerk übertragen. Wenn Sie zu dem Zeitpunkt, an dem Sie auf die Schaltfläche klicken, bereits bei dem entsprechenden Dienst der sozialen Medien angemeldet sind, wird dies im Dialog zum Teilen erkannt, sodass Sie den Inhalt direkt teilen können. Sollte dies nicht der Fall sein, werden Sie aufgefordert, sich bei dem sozialen Netzwerk anzumelden. Von diesem Zeitpunkt an befinden Sie sich auf der Website des jeweiligen sozialen Netzwerks. Informationen zur Datenverarbeitung der jeweiligen Anbieter finden Sie weiter unten.
1.3.1 Facebook:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; Facebook Ireland Ltd 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin; Ireland („Facebook“) http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo
1.3.2 Twitter:
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy
1.3.3 Linkedin:
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
1.4 Integration von YouTube-Videos, Google Maps, AddThis Bookmarking, Adobe Typekit
(1) Wir haben YouTube-Videos in unsere Websites integriert, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und direkt von unseren Websites aus abgespielt werden können. Die Videos sind alle im „erweiterten Datenschutzmodus“ integriert. Das bedeutet, dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übermittelt werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Nur wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübermittlung haben wir keinen Einfluss.
(2) Durch den Besuch unserer Websites erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Darüber hinaus werden die unter Abschnitt II. 1. dieses Hinweises genannten Daten übertragen werden. Unabhängig davon, ob YouTube ein Benutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Benutzerkonto existiert. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt mit Ihrem Konto verknüpft. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten mit Ihrem Profil auf YouTube verknüpft werden, müssen Sie sich abmelden, bevor Sie die Schaltfläche aktivieren. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzerprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von nachfrageorientierter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen. Um dieses Recht auszuüben, müssen Sie sich allerdings an YouTube wenden.
(3) Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzrichtlinie. Dort finden Sie auch weitere Informationen über Ihre Rechte und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Daten: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
(1) Auf unseren Websites verwenden wir Google Maps. Es wird von Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Dadurch können wir interaktive Karten direkt auf den Websites anzeigen und Sie können die Kartenfunktion ganz bequem nutzen.
(2) Durch den Besuch unserer Websites erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Darüber hinaus werden die in Abschnitt II.1. dieses Hinweises genannten Daten übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Google ein Benutzerkonto bereitstellt, mit dem Sie eingeloggt sind, oder ob kein Benutzerkonto existiert. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt mit Ihrem Konto verknüpft. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten mit Ihrem Profil bei Google verknüpft werden, müssen Sie sich abmelden, bevor Sie auf unseren Websites mit Google Maps interagieren und/oder dort suchen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder nachfrageorientierten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Bereitstellung nachfrageorientierter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unseren Websites zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden müssen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
1.4.3 AddThis Bookmarking
(1) Unsere Websites nutzen den Bookmarking-Dienst AddThis, betrieben von AddThis, Inc. („AddThis“), 1595 Spring Hill Road, Suite 300 Vienna, VA 22182, USA. Unsere Websites enthalten auch AddThis-Plugins. Diese Plugins ermöglichen es Ihnen, Lesezeichen zu setzen oder interessante Inhalte mit anderen Nutzern zu teilen. Durch diese Plugins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, sodass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten können.
AddThis bietet Tools für die Gestaltung von Websites, die es Ihnen leichter machen, die Seite, die Sie gerade besuchen, mit anderen Internetnutzern über E-Mail oder soziale Netzwerke zu teilen. Wenn Sie eine Seite unserer Website öffnen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser automatisch eine Verbindung zu den AddThis-Servern und möglicherweise zu dem ausgewählten sozialen Netzwerk her. AddThis übermittelt den Inhalt des Plugins direkt an Ihren Browser und bindet ihn in die Seite ein. Durch diese Verbindung wird AddThis darüber informiert, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat. Daraufhin speichert AddThis ein Cookie auf Ihrem Gerät, um Ihren Browser zu identifizieren. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von AddThis in den USA übermittelt und dort gespeichert.
(2) Es liegt in unserem berechtigten Interesse, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Informationen einfach und direkt zu teilen.
(3) Wenn Sie an diesem Vorgang nicht teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-Out-Cookies mit Wirksamkeit für die Zukunft widersprechen: http://www.addthis.com/privacy/opt-out. Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass das Setzen eines Cookies verhindert wird.
(4) Eine Übersicht über die AddThis-Plugins und deren Aufbau finden Sie unter: https://www.addthis.com/get/sharing. Um mehr über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch AddThis zu erfahren, sehen Sie sich bitte die Datenschutzrichtlinie von AddThis an: www.addthis.com/privacy/privacy-policy
1.4.4 Typekit von Adobe
(1) Wir verwenden Adobe Typekit für die visuell ansprechende Gestaltung unserer Website. Typekit ist ein Dienst von Adobe Systems Software Ireland Ltd. 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland („Adobe“), der uns den Zugang zur Adobe-Schriftartenbibliothek ermöglicht. Um die von uns verwendeten Schriftarten zu integrieren, muss Ihr Webbrowser eine Verbindung zu einem Adobe-Server in den USA herstellen und die von Ihnen benötigte Schriftart herunterladen. Dadurch wird Adobe darüber informiert, dass die IP-Adresse Ihres Geräts für den Zugriff auf unsere Websites verwendet wurde.
(2) Die Datenverarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an der optisch ansprechenden Gestaltung unserer Websites.
2. Kontaktformular
Sie können uns direkt über die auf unseren Websites verfügbaren Kontaktformulare kontaktieren. Sie können uns insbesondere die folgenden Informationen zur Verfügung stellen:
· Name, Nachname und Titel
· Position
· Firmenname
· Adressdaten (Stadt, Bundesland, Postleitzahl, Straße/Lieferadresse)
· Land
· Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Fax)
· Nachricht/Kommentar
· Einwilligung für Marketinginformationen
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen über die Kontaktformulare zur Verfügung gestellten Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage.
3. E-Mail-Anfragen
Sie können uns per E-Mail kontaktieren. Wenn Sie uns eine E-Mail senden, erfassen, speichern und verarbeiten wir die folgenden Daten:
· Ihren Namen
· Ihre E-Mail-Adresse
· Inhalt Ihrer Nachricht
Die Datenverarbeitung erfolgt nur in dem Umfang, der für die Beantwortung Ihrer Anfrage und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist.
Die erfassten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Die während des Übertragungsvorgangs erfassten Daten sind notwendig, um einen Missbrauch der Funktionalität zu verhindern und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
Die Daten werden nur so lange gespeichert, bis wir Ihre Anfrage vollständig zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben und der Vorgang abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
4. Informations-E-Mail & Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unsere Newsletter abonnieren, über die wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote und Produktneuheiten informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen werden in der Einwilligung genannt.
Für die Anmeldung zu unseren Newslettern verwenden wir das so genannte Double-Opt-In-Verfahren. Nachdem Sie auf unseren Websites einen Newsletter abonniert haben, senden wir Ihnen eine Nachricht an die angegebene E-Mail-Adresse und bitten Sie um Ihre Bestätigung. Wenn Sie Ihr Abonnement nicht innerhalb von [24 Stunden] bestätigen, werden Ihre Daten unter Verschluss gehalten und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir Ihre IP-Adressen und den Zeitpunkt der Registrierung und Bestätigung. Das Verfahren dient dazu, Ihre Anmeldung nachweisen zu können und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufzuklären.
Die einzigen Pflichtangaben für den Versand des Newsletters sind Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Firmenname. Die Angabe von weiteren, gesondert gekennzeichneten Daten ist freiwillig und dient dazu, Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter zuzusenden.
Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen und sich vom Newsletter abmelden. Sie können Ihren Widerruf durch Anklicken des in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen ABMELDEN-BUTTON mitteilen oder eine Nachricht an die unten stehende E-Mail-Adresse senden.
5. Bestell-Hotline & Webshop
Wenn Sie in unseren Webshops bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten eingeben, die wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Erforderliche Angaben für die Durchführung der Verträge sind gesondert gekennzeichnet, weitere Angaben sind freiwillig. Wir verarbeiten die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihre Bestellung zu bearbeiten. Zu diesem Zweck können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Bank weitergeben.
Wir sind handels- und steuerrechtlich verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für einen Zeitraum von zehn Jahren zu speichern. Nach zwei Jahren werden wir jedoch die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Nach zwei Jahren werden Ihre Daten nur noch zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verwendet.
6. Kontoregistrierung
Um unseren Webshop nutzen zu können, müssen Sie sich registrieren, indem Sie ein Benutzerkonto anlegen. Sie können zwischen einem Geschäftskonto oder einem Gastkonto wählen. Wenn Sie Preise und weltweite Verfügbarkeit prüfen, Bestellungen, Angebote und Rechnungen erstellen, anzeigen und herunterladen, Ihre Sendungen nachverfolgen und Ihr Profil anpassen möchten, ist das Geschäftskonto die richtige Wahl. Wenn Sie ein Gastkonto anlegen, können Sie Ihre Sendungen nachverfolgen und schnell und sicher auschecken.
Die folgenden Angaben sind zwingend erforderlich:
· Benutzername
· Passwort
· Sicherheitsfrage
· Vorname
· Nachname
· Telefon
· Produktinteresse
· Firmenname
· Adresse des Unternehmens
· Sprache
· Zeitzone
· Datumsformat
· Dezimal-Angaben
Zusätzlich können Sie auf freiwilliger Basis die folgenden Angaben machen:
· Anrede
· FAX
· Zweiter Firmenname
· Zweite Adresse
· Kunden-Nr.
· Dezimal-Angaben
Das Ziel ist es, einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder auszuführen. Wir werden die Daten nur für die Zwecke verwenden, die mit dem Vertrag oder den Ansprüchen aus dem Vertrag zusammenhängen.
7. Kunden-Chat
Wir bieten einen Kunden-Live-Chat zwischen 8 und 18 Uhr für technische Fragen an. Um den Chat zu starten, müssen Sie eine Support-Gruppe auswählen (Tech Support für Amerika auf Englisch oder Spanisch, Tech Support für Europa auf Englisch) und Ihren Namen eingeben. Darüber hinaus können Sie auf freiwilliger Basis Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Kundennummer angeben.
Die erfassten Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Die während des Übertragungsvorgangs erfassten Daten sind notwendig, um einen Missbrauch der Funktionalität zu verhindern und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die Daten werden nur so lange gespeichert, bis wir Ihre Anfrage vollständig zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben und der Vorgang abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
8. Rekrutierungs-Tool
Auf unserer Karriere-Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, alle offenen Stellen von Kennametal weltweit einzusehen. Wenn Sie daran interessiert sind, bei Kennametal einzusteigen und wie wir Ihre Daten während des Bewerbungsverfahrens verwenden, klicken Sie bitte auf https://jobs.kennametal.com/?utm_source=careersite
III. Kategorien von Empfängern
1. Datenübermittlung zur Datenverarbeitung in unserem Auftrag
Wir setzen spezialisierte Dienstleister ein, um einige Ihrer Daten zu verarbeiten. Unsere Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Sie verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und streng nach unseren Anweisungen auf der Grundlage entsprechender Verträge zur Auftragsverarbeitung.
Wir nutzen externe IT-Dienstleister insbesondere, um Ihnen unsere Plattformen, Datenbanken und Tools für unsere Produkte und Dienstleistungen (z. B. unsere Website, den Versand von Newslettern und Informations-E-Mails) zur Verfügung zu stellen, um Analysen des Nutzerverhaltens auf unseren Websites zu erstellen und um Marketingkampagnen durchzuführen. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Vertragsanbahnung oder -durchführung mit Ihnen, aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung und Vermarktung unserer Produkte und wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung erteilt haben.
2. Datenübermittlung für die Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen
Um unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen und zu erbringen, können wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines internen Prozesses, der auf der Arbeitsteilung beruht, an Unternehmen innerhalb der Kennametal Group weitergeben. Die Datenübermittlung beruht auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Durchführung interner Verwaltungstätigkeiten und an der Arbeitsteilung sowie an der Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen gemäß oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen.
3. Datenübermittlung aufgrund gesetzlicher Verpflichtung
Darüber hinaus übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann und insoweit eine gesetzliche Verpflichtung unsererseits zur Weitergabe besteht, z. B. an die Polizeibehörden im Rahmen von strafrechtlichen Ermittlungen oder an die Datenschutzaufsichtsbehörden.
4. Verarbeitung von Daten außerhalb der EU/EWR
Einige Ihrer Daten werden auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“) oder des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) verarbeitet, in denen ein allgemein niedrigeres Datenschutzniveau vorherrschen kann. In diesen Fällen stellen wir z. B. durch Standardvertragsklauseln mit unseren Vertragspartnern sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau für Ihre Daten gewährleistet ist.
IV. Löschung Ihrer Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden gelöscht oder ihre Verarbeitung wird eingeschränkt, sofern dies nicht ausdrücklich in diesem Dokument festgelegt ist. Die von uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wenn die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt. Das heißt, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
V. Ihre Rechte
1. Rechte der betroffenen Personen
Die folgenden Rechte stehen Ihnen nach den geltenden Datenschutzgesetzen grundsätzlich zu:
· Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
· Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
· Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung aus Gründen unseres eigenen berechtigten Interesses, des öffentlichen Interesses oder des Profilings, es sei denn, wir können zwingende, schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
· Recht auf Datenübertragbarkeit
· Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde
· Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in den obigen Kapiteln, in denen die Verarbeitung von Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung beschrieben wird.
2. Kontakt
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten oder Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte über die Datenschutz-E-Mail-Adresse wie folgt an unser Unternehmen:
k-corp.dataprotection@kennametal.com
Alternativ können Sie uns Ihr Anliegen auch an folgende Adresse senden:
Kennametal Inc.
1600 Technology Way
Latrobe, PA 15650, USA
Es ist uns wichtig, alle Gesetze und Bestimmungen in Bezug auf Ihre Daten einzuhalten. Sollten Sie jedoch der Auffassung sein, dass wir mit der Verwendung Ihrer Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstoßen, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
VI. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir können unsere Datenschutzerklärung hin und wieder aktualisieren. Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung werden auf unseren Websites veröffentlicht. Alle Änderungen treten mit der Veröffentlichung auf unseren Websites in Kraft. Wir empfehlen Ihnen daher, die Website regelmäßig zu besuchen, um sich über mögliche Aktualisierungen zu informieren.
Letzte Aktualisierung: Juni 2022