View Cart
Notifications
Mark all as readWer wir sind
Kennametal® ist ein führender Anbieter von Werkzeugausrüstungen, technischen Komponenten und fortschrittlichen Materialien, die in Produktionsprozessen verwendet werden. Wir sind in der Polyolefin-Industrie weltweit als führender Anbieter von Unterwasser-Granulierungslochplatten anerkannt.
Jedes Jahr entwickeln und konstruieren wir bis zu 100 neue Matrizen und überarbeiten über 200 Matrizen. Unternehmen mit mehreren Produktionsstandorten auf der ganzen Welt verlassen sich auf Kennametal, wenn es um unsere Granulierungslochplatten geht, die die beste thermische Leistung und höchste Verschleißfestigkeit bieten.
Eine Geschichte der Innovation
Seit mehr als 55 Jahren bedient Kennametal die Polyolefin-Industrie mit einem Team, das sich der Matrizenentwicklung widmet und sich ausschließlich auf die Herstellung von Granulierungslochplatten konzentriert. Als einer der weltweit größten Aftermarket-Granulierungslochplattenhersteller bieten wir Lösungen an, die bei allen wichtigen OEM-Granulierern passen. Unsere Erfahrung hat zur Entwicklung zahlreicher Konstruktionsinnovationen geführt, die den Leistungsstandard für Granulierungslochplatten deutlich erhöhen.
1964
Kennametal produziert die erste Unterwasser-Granulierungsplatte.
1965
Kennametal patentierte die Tungsten Carbide Tile Face, die es uns ermöglicht, gesintertes Wolframcarbid auf Matrizen zu löten.
1969
Kennametal stellt sein Contoured Heat Channel Design vor, das den verfügbaren Platz maximiert und die Kanäle näher am Polymer positioniert.
1972
Kennametal innovierte den Niederdruck-Nutenfräsprozess, der den Gesamtdruckabfall über die Matrize reduziert.
1982
Kennametal patentierte sein Design für die Innenisolierung, die die Wärme an der Spitze der Spritzdüse maximiert.
1986
Kennametal patentierte sein Design für die Innenisolierung der nächsten Generation und verbessert damit sein Patent aus dem Jahr 1982.
2000
Kennametal patentierte die gesinterte Titankarbid-Schnittfläche, die die thermische Leistung der Matrize maximiert und einen Unterwasseranlauf mit Polyethylen ermöglicht.
2015
Kennametal hat innovative reibungsarme Polymerfließwege entwickelt, die dazu beitragen, Schmelzbrüche in LLDPE und Additivaufbau in PP zu minimieren.
2016
Kennametal patentierte seine TrueTherm™-Sicherheitsfunktion, die das Design der mittleren Dichtung verbessert.
2018
Kennametal stellt seine FerroTiC Segmented Cutting Faces (segmentierte Schnittflächen) vor, die mehr Bohrungen in einer bestimmten Geometrie ermöglichen.
Innovative Technologie
Unsere Granulierungslochplatten sind in der gesamten Polyolefin-Industrie für ihre überlegene Konstruktion, ihre Sicherheitsmerkmale und ihre niedrigen Gesamtbetriebskosten bekannt. Erfahren Sie mehr darüber, was diese besser macht.
Fortschrittliche Schnittflächenmaterialien
Durch den Einsatz unserer Kernkompetenzen haben wir eine Reihe von überlegenen Schnittflächenmaterialien entwickelt. Das neueste PD-21-Titankarbid von Kennametal bietet Eigenschaften, die von keinem anderen für diese Anwendung geeigneten Material erreicht werden. Es kombiniert exzellente Verschleißfestigkeit mit hervorragender thermischer Rückhaltung, um Unterwasseranläufe besser zu ermöglichen, das Verstopfen von Düsenlöchern zu reduzieren, den Schmelzbruch zu verringern und viele andere Probleme beim Pelletieren zu lösen.
Überragende Innenisolierung
Kennametal definierte einen Hochleistungsstandard, als wir die Innenisolierung innovierten. Dieses Merkmal besteht aus einer Keramikschicht, die unter der Schnittfläche der Platte eingebettet ist. Die eingebettete Schicht trägt dazu bei, den Gesamtwärmeverlust der Platte zu reduzieren und konzentriert diese zusätzliche Energie auf die Spitze der Öffnung, wo die Energie am meisten benötigt wird. Unser exklusives Design bietet die hitzeintensivste und am gleichmäßigsten beheizte Granulierungsplatte der Branche.
Effiziente Heizkanäle
Im Vergleich zu gebohrten oder runden Kanälen ermöglichen unsere konturierten Heizkanäle eine effizientere Wärmeübertragung auf die Polymerkanäle. Diese verbessern die thermische Leistung der Düse erheblich und minimieren gleichzeitig das Blockieren der Düse und die Granulierungsgrößenverteilung. Das fortschrittliche Kanaldesign von Kennametal ermöglicht es uns, die Fläche des Heizungsquerschnitts innerhalb einer gegebenen Geometrie zu maximieren, ohne die Festigkeit des Schmiedestahls zu beeinträchtigen.
Reibungsarme Polymer-Fließwege
Kennametal bietet Lochplatten mit optionalen reibungsarmen Polymer-Fließwegen an. Die verbesserte Oberflächengüte minimiert die Rate des Schmelzebruchs und der Polymerscherung, was der LLDPE-Produktion zugute kommt. Zusätzlich reduziert diese Innovation die Aufbaurate von Additiven und die Durchflussbegrenzung. Dies verlängert die Gesamtlebensdauer der Matrize, indem es die Zeit zwischen den Matrizenwechseln bzw. den Wartungsintervallen verlängert.
Geringere Gesamtbetriebskosten
Unser Wartungszentrum für Granulierungsmatrizen ist eines der größten der Welt, in dem jedes Jahr über 200 Matrizen überholt werden. Wir können die Schnittfläche Ihrer verschlissenen Kennametal-Granulierungs-Nib-Lochplatte zu einem Bruchteil der Kosten einer neuen Platte eines Wettbewerbers ersetzen. Und je nach Größe kann eine Kennametal Matrize mehrfach nachbearbeitet werden – was Ihre Kosten erheblich reduzieren kann.
Sicherheit
Wenn die große Oberfläche in der Mitte einer Granulierungsmatrize dem Granulierungs-Kühlwasser ausgesetzt ist, kann dies zu übermäßigem Wärmeverlust der Matrize führen. Im Laufe der Jahre hat dies zu der unsicheren Praxis geführt, Dichtungen zur Isolierung der Matrizenmitte zu verwenden, die Wasser einschließen und verformte oder ausgeworfene Stahlhalterungen verursachen können. Die TrueTherm™-Matrizenkonstruktion von Kennametal verwendet eingebettete Lufthohlräume zur Isolierung der Matrizenmitte, so dass eine viel sicherere Ringkonstruktion die Befestigungsbolzen gegen das Eindringen von Wasser abdichten kann.