View Cart
Notifications
Mark all as readEnd-to-End-Lösungen für die additive Fertigung für Produktionsteile
Wir verstehen, dass Ausfallzeiten für unsere Kunden teuer sind. Die End-to-End-Funktionen zur Herstellung von Additiven von Kennametal bieten eine bahnbrechende Lösung – leistungsstarke Teile, die schneller produziert werden.
Wir kombinieren unsere differenzierten Pulvermetalle mit der Erfahrung in der Herstellung von Bindemittelstrahl- und Laserpulverbett-Drucktechnologien sowie der Nachdruckverarbeitung, um komplexe, vollständig bearbeitete Komponenten und Werkzeuge mit kürzeren Lieferzeiten herzustellen – um weniger Ausfallzeiten und verbesserte Leistung zu erzielen. Wir können sogar vorab eng tolerierte digitale Modelle erstellen, die einen Print-on-Demand-Ansatz ermöglichen – wodurch der Bedarf von teurem Inventar reduziert wird. All dies hilft Ihnen dabei, den Betrieb aufrechtzuerhalten.
1. Pulvermetalle für die additive Fertigung
Großvolumige, gasverdüste Kobalt-, Nickel-, Eisen-, Wolfram-, Wolframcarbid- und Kennametal Stellite™-Pulver, die für die Präzision der additiven Fertigung optimiert sind.
Werfen Sie einen Blick auf unser Portfolio an Pulvermetallen für die additive Fertigung
2. Designoptimierung und Anfertigung von Prototypen
Betriebseigene Konstrukteure und Technologien zur Designoptimierung erschließen den vollen Wert der additiven Fertigung.
Anfertigung von Prototypen von funktionalen Metallteilen für kürzere Entwicklungszyklen und Designiterationen.
3. Drucktechnologien für die additive Fertigung
Bindemittelstrahldruck von Komponenten mit Kennametal Stellite™-Pulvern und Wolframcarbid.
Drucken von Laserpulverbetten.
4. Nachdruckverarbeitung und Qualifikation
Sintern, Grünling-Verarbeitung, Vergütung, Isostatisches Heißpressen, Bearbeitung und Schleifen, Material- und Komponentenleistungsprüfung.
„Additive Fertigung bietet Möglichkeiten für komplexeres Design und reduzierte Lieferzeiten.“
-Ajitkumar Sreekumar, Vice President Business Development, IMI Critical Engineering